Bundesregierung finanziert keine Projekte von Siemens Energy in der Westsahara
6570a7ee97e83_siemens2013c

Die deutsche Regierung hat klargestellt, dass ihre finanzielle Unterstützung für Siemens Energy eine Bestimmung enthält, die Projekte des Unternehmens „in der von Marokko besetzten Westsahara" ausschließt.

06. Dezember 2023

FOTO: Die Ankunft der ersten großen Lieferung von Windrädern der Siemens-Familie in der besetzten Westsahara im Jahr 2013 - sie liefern Energie für Marokkos illegale Exporte von Konfliktmineralien. Seitdem haben Siemens Energy und Siemens Gamesa weitere Verträge in dem Gebiet abgeschlossen.

"Die Bundesregierung unterstützt keine Projekte auf dem Gebiet der Westsahara". [...] "Im Zuge der weiteren Verhandlungen und im Rahmen der Ausgestaltung der Bürgschaftsmodalitäten und -bedingungen werden wir sicherstellen, dass eine Stellung von Avalen aus der vom Bund verbürgten Kreditlinie für Projekte in der von Marokko besetzten Westsahara ausgeschlossen ist." 

So lautet die Antwort des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz vom 15. November 2023 an den Bundestagsabgeordneten Ali Al-Dailami (DIE LINKE), der sich erkundigt hatte, ob sich die mögliche Unterstützung der Bundesregierung für Siemens Energy auch auf die Projekte des Unternehmens in der besetzten Westsahara erstrecken würde.

Siemens Energy ist nach der Übernahme seiner spanischen Tochtergesellschaft Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) in eine finanzielle Schieflage geraten. Das Unternehmen hat für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordverlust von 4,6 Milliarden Euro bekannt gegeben. 

Um wieder auf die Beine zu kommen, hat sich Siemens Energy um finanzielle Unterstützung durch die deutsche Regierung bemüht. Nach Berichten in deutschen Medien wurde Mitte November eine erste Einigung erzielt. Private Banken werden Garantien in Höhe von 12 Mrd. € bereitstellen, von denen 7,5 Mrd. € durch Bürgschaften des deutschen Staates abgesichert sind.

Es hat den Anschein, dass vor allem die Windenergieprojekte von SGRE ein wesentlicher Faktor für die derzeitige Finanzkrise von Siemens Energy sind, auch insofern, als die bereitgestellten Finanzhilfen größtenteils für die Bedürfnisse des erneuerbaren Energien Sektors von SGRE bestimmt sind.

Die langjährige Beteiligung mehrerer Zweige der Siemens-Familie an marokkanischen Erneuerbare Energie-Projekten in der besetzten Westsahara machte eine Klärung seitens der Bundesregierunge notwendig, ob deutsche Staatsgelder in eines dieser Projekte fließen würden. 

"Wir begrüßen die Klarstellung der deutschen Regierung. Sie ist ein klares Signal an Siemens Energy und alle anderen beteiligten Unternehmen, dass die Verfolgung von Geschäften in der illegal besetzten Westsahara mit ernsten völkerrechtlichen Bedenken verbunden ist. Wir fordern Siemens Energy weiterhin auf, seine Unterstützung der marokkanischen Besatzung endlich zu beenden und seine Aktivitäten in der Westsahara einzustellen", kommentiert Tim Sauer von WSRW Deutschland. "Es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung ihre erklärte Position in den laufenden Verhandlungen im Detail umsetzen wird." 

Alle vier derzeit in Betrieb befindlichen Windparks in der besetzten Westsahara haben eine Verbindung zur Siemens-Firmenfamilie:

  • Der in Privatbesitz befindliche 5-MW-Windpark CIMAR, der ein Zementmahlwerk von HeidelbergCement mit Energie versorgt, wird mit Turbinen von Gamesa betrieben (das später in Siemens Gamesa aufgegangen ist, welches wiederum inzwischen vollständig von Siemens Energy kontrolliert wird).
  • Der 50-MW-Windpark Foum El Oued besteht aus Windrädern, die von Siemens geliefert wurden.
  • Der 200-MW-Windpark Aftissat, für den Siemens Gamesa Teile geliefert hat.
  • Der 200-MW-Windpark Boujdour, der mit SGRE-Windrädern betrieben wird, wurde im Juli 2023 in Betrieb genommen.
     

Ein weiterer geplanter 100-MW-Windpark (Tiskrad) wird ebenfalls von Siemens Energy ausgerüstet. Bei jedem dieser Parks, mit Ausnahme des in Privatbesitz befindlichen CIMAR-Parks, hat Siemens mit Nareva, einem Privatunternehmen des marokkanischen Königs, zusammengearbeitet.

Die Haltung der deutschen Regierung in Bezug auf die Finanzspritze von Siemens Energy deckt sich mit ihren früheren Äußerungen zu Projekten in der Westsahara. Insbesondere hatte sie 2017 in Bezug auf Projekte des damals zuständigen Mutterkonzerns Siemens AG erklärt, dass „die Bundesregierung keine wirtschaftlichen Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Westsahara [unterstützt] und Geschäfte nicht über Exportkredit- und Investitionsgarantien ab[sichert].“

Drei Viertel der Westsahara sind seit 1975 illegal von Marokko besetzt. Die UNO betrachtet die Westsahara als Hoheitsgebiet ohne Selbstregierung, der keine Verwaltungsmacht zugewiesen ist, und dessen Entkolonialisierung noch nicht abgeschlossen ist.

Da Sie schon einmal hier sind...

Die Recherchen von WSRW werden mehr denn je gelesen und genutzt. Unsere Arbeit ist zum überwiegenden Teil ehrenamtlich, sie erfordert Zeit, Hingabe und Sorgfalt. Aber wir tun sie, weil wir glauben, dass sie wichtig ist - und wir hoffen, dass Sie das auch tun. Mit einer kleinen monatlichen Unterstützung können Sie einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunft von WSRW zu sichern und dafür sorgen, dass wir weiterhin unseren komplett unabhängigen Recherchen nachgehen können. 

Eine regelmäßige Spende können Sie hier einrichten. Vielen Dank!

Nachrichten

Siemens weigert sich erneut, Fragen zur Westsahara zu beantworten

Im vierten Jahr in Folge weicht der deutsche Technologiekonzern auf seiner Jahreshauptversammlung der Frage aus, ob es die Zustimmung des Volkes der Westsahara erhalten hat, auf dessen Land tätig zu werden.

06. Februar 2020

Siemens weicht Fragen zur Zustimmung der Sahraouis aus

Warum hat Siemens die Zustimmung der Sahraouis nicht eingeholt, um auf deren Land Projekte auszuführen? An der Hauptversammlung gab die Firma keine Antwort darauf.
14. Februar 2017

Klimakonferenz COP22 –Marokkos schmutziges Geschäft mit grüner Energie

Vorsicht bei den Informationen, die Sie an der Klimakonferenz in Marrakesch (COP22) über Marokkos Leistungen im Bereich erneuerbare Energie erhalten. Ein immer größerer Teil der Projekte liegt im besetzten Gebiet der Westsahara. Die in diesen Projekten gewonnene Energie wird zur Ausbeutung von Mineralien benutzt. Dies belegt ein neuer WSRW-Bericht.

02. November 2016

Flüchtlinge protestieren gegen Siemens in besetzter Westsahara

Flüchtlinge aus der Westsahara protestieren gegen Siemens-Geschäfte mit der Besatzungsmacht Marokko.
29. September 2016